top of page
Großmutter und Enkel

Wohnraumanpassungen

Wenn sich Lebensumstände verändern – sei es durch Krankheit, Unfall oder im Alter – kann die gewohnte Umgebung schnell zu einem Hindernis werden. Treppen, enge Türen oder ein zu hohes Bett werden plötzlich zu Herausforderungen im Alltag. Genau hier setzen Maßnahmen zur Wohnraumanpassung an.

​

Ziel ist es, die häusliche Umgebung so zu gestalten, dass pflegebedürftige Menschen länger selbstständig, sicher und würdevoll in den eigenen vier Wänden leben können.

​

Typische Maßnahmen zur Wohnraumanpassung:

  • Einbau von Haltegriffen im Bad und WC

  • Schwellenabbau und Verbreiterung von Türen

  • Installation von Treppenliften oder Rampen

  • Anpassung von Dusche, Waschbecken oder Toilette (z. B. barrierefreier Umbau)

  • Höhenverstellung von Pflegebett oder Sitzmöbeln

  • Verbesserung der Beleuchtung und rutschhemmender Bodenbelag

  • ​

Finanzierung und Förderung:

Pflegebedürftige mit einem anerkannten Pflegegrad (ab Pflegegrad 1) können bei der Pflegekasse einen Zuschuss von bis zu 4.000 € pro Maßnahme beantragen. Leben mehrere Anspruchsberechtigte im selben Haushalt, kann der Zuschuss bis zu 16.000 € betragen.

 

Wichtig: Der Antrag muss vor Beginn der Umbauarbeiten bei der Pflegekasse eingereicht und genehmigt werden.

​

Wir unterstützen Sie bei:

  • Bedarfsermittlung und individueller Beratung

  • Planung geeigneter Maßnahmen mit Blick auf Ihre Wohnsituation

  • Begleitung beim Antragsverfahren bei der Pflegekasse

  • Vermittlung von Kooperationspartnern für den Umbau

  • Nachbetreuung und Integration in das Pflegekonzept

bottom of page